Ebook-Download Das kollegial geführte Unternehmen: Ideen und Praktiken für die agile Organisation von morgen, by Bernd Oestereich Claudia Schröder
Ein zu Faktor, warum Sie dieses Buch zur Hand nehmen sollte, kann erworben werden, wenn Sie beginnen. Zusätzlich wird, wenn dieses Buch abgeschlossen, könnten Sie anderes Leben fühlen. Welche Art von Unterschied? Es wird sicherlich ebenfalls auf Ihrer Wahl hängt Ihr Leben zu verändern. Doch eigentlich diese Das Kollegial Geführte Unternehmen: Ideen Und Praktiken Für Die Agile Organisation Von Morgen, By Bernd Oestereich Claudia Schröder kommen auf dem Planeten einige der meistgesuchte Veröffentlichung zu sein. Es bietet Ihnen nicht nur erleben, aber auch das brandneue Verständnis.

Das kollegial geführte Unternehmen: Ideen und Praktiken für die agile Organisation von morgen, by Bernd Oestereich Claudia Schröder

Ebook-Download Das kollegial geführte Unternehmen: Ideen und Praktiken für die agile Organisation von morgen, by Bernd Oestereich Claudia Schröder
Das Kollegial Geführte Unternehmen: Ideen Und Praktiken Für Die Agile Organisation Von Morgen, By Bernd Oestereich Claudia Schröder . In welchem Fall gefällt Ihnen so stark bewerten? Genau das, was über die Art von Führung Das Kollegial Geführte Unternehmen: Ideen Und Praktiken Für Die Agile Organisation Von Morgen, By Bernd Oestereich Claudia Schröder Die Anforderungen zu überprüfen? Nun, jeder hat seine ganz eigenen Grund , warum einige Publikationen Das Kollegial Geführte Unternehmen: Ideen Und Praktiken Für Die Agile Organisation Von Morgen, By Bernd Oestereich Claudia Schröder überprüfen , muss Meistens wird es sicherlich auf ihre Notwendigkeit assoziieren Verständnis von Führung zu erhalten Das Kollegial Geführte Unternehmen: Ideen Und Praktiken Für Die Agile Organisation Von Morgen, By Bernd Oestereich Claudia Schröder und wollen auch nur zu prüfen , Home - Entertainment zu erhalten. Geschichten, Geschichte Buch und andere angenehme Bücher kommen an diesem Tag so zu bevorzugen. Außerdem wird ebenfalls die wissenschaftlichen Publikationen der beste Faktor zu wählen, die speziell für die Schüler, Lehrer, Ärzte, Unternehmer und andere Berufe, die das Lesen lieben.
Why should be Das Kollegial Geführte Unternehmen: Ideen Und Praktiken Für Die Agile Organisation Von Morgen, By Bernd Oestereich Claudia Schröder in this website? Get much more earnings as just what we have told you. You could discover the other relieves besides the previous one. Reduce of obtaining the book Das Kollegial Geführte Unternehmen: Ideen Und Praktiken Für Die Agile Organisation Von Morgen, By Bernd Oestereich Claudia Schröder as just what you desire is also provided. Why? We offer you several sort of the books that will certainly not make you really feel weary. You can download them in the link that we give. By downloading Das Kollegial Geführte Unternehmen: Ideen Und Praktiken Für Die Agile Organisation Von Morgen, By Bernd Oestereich Claudia Schröder, you have actually taken the right way to pick the ease one, as compared to the headache one.
The Das Kollegial Geführte Unternehmen: Ideen Und Praktiken Für Die Agile Organisation Von Morgen, By Bernd Oestereich Claudia Schröder has the tendency to be great reading book that is easy to understand. This is why this book Das Kollegial Geführte Unternehmen: Ideen Und Praktiken Für Die Agile Organisation Von Morgen, By Bernd Oestereich Claudia Schröder comes to be a preferred book to read. Why do not you want turned into one of them? You could take pleasure in checking out Das Kollegial Geführte Unternehmen: Ideen Und Praktiken Für Die Agile Organisation Von Morgen, By Bernd Oestereich Claudia Schröder while doing other activities. The presence of the soft file of this book Das Kollegial Geführte Unternehmen: Ideen Und Praktiken Für Die Agile Organisation Von Morgen, By Bernd Oestereich Claudia Schröder is type of obtaining encounter easily. It consists of exactly how you need to save guide Das Kollegial Geführte Unternehmen: Ideen Und Praktiken Für Die Agile Organisation Von Morgen, By Bernd Oestereich Claudia Schröder, not in shelves naturally. You might wait in your computer system tool and gizmo.
By saving Das Kollegial Geführte Unternehmen: Ideen Und Praktiken Für Die Agile Organisation Von Morgen, By Bernd Oestereich Claudia Schröder in the gizmo, the method you check out will certainly likewise be much simpler. Open it as well as start reading Das Kollegial Geführte Unternehmen: Ideen Und Praktiken Für Die Agile Organisation Von Morgen, By Bernd Oestereich Claudia Schröder, basic. This is reason that we recommend this Das Kollegial Geführte Unternehmen: Ideen Und Praktiken Für Die Agile Organisation Von Morgen, By Bernd Oestereich Claudia Schröder in soft documents. It will certainly not interrupt your time to obtain the book. Furthermore, the online system will certainly additionally relieve you to look Das Kollegial Geführte Unternehmen: Ideen Und Praktiken Für Die Agile Organisation Von Morgen, By Bernd Oestereich Claudia Schröder it, also without going someplace. If you have link internet in your workplace, residence, or device, you can download and install Das Kollegial Geführte Unternehmen: Ideen Und Praktiken Für Die Agile Organisation Von Morgen, By Bernd Oestereich Claudia Schröder it directly. You may not also wait to obtain the book Das Kollegial Geführte Unternehmen: Ideen Und Praktiken Für Die Agile Organisation Von Morgen, By Bernd Oestereich Claudia Schröder to send by the seller in other days.

Pressestimmen
"(...) Insgesamt ein interessantes, strukturiertes und gleichzeitig kreativ anschaulich gestaltetes Werk, das sicher einen bedeutsamen Platz in der Gesamtdebatte der neuen Führungskultur finden wird." Joseph Rieforth, Oldenburg, in: konfliktDynamik 03/2018, zur 1. Auflage 2017
Produktinformation
Taschenbuch: 320 Seiten
Verlag: Vahlen; Auflage: 1 (21. November 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 9783800652297
ISBN-13: 978-3800652297
ASIN: 3800652293
Größe und/oder Gewicht:
16,1 x 2 x 24,1 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.5 von 5 Sternen
30 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 19.869 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Das im Franz Vahlen Verlag erschienene Buch der beiden Unternehmensberater Oestereich und Schröder ist aus meiner Sicht ein Volltreffer: anspruchsvolle Gestaltung, informativ, hintergründig, differenziert, innovativ. Hier steckt richtig Arbeit drin. Die komprimierten Darstellungen sind nicht nur schön, sondern mit das Beste, was man in diesem Bereich finden kann. Schnörkellos, auf den Punkt, einfach und eben deshalb genial. Das Querformat ist gewöhnungsbedürftig, manche mögen es, in puncto Handhabung finde ich es eher ungünstig. Aber man kann Texte und Abbildungen dreispaltig darstellen, das mag durchaus seinen Reiz haben. Das ganze Layout ist überzeugend, hier hat sich der Verlag viel Arbeit gemacht, so dass das Produkt insgesamt sehr werthaltig erscheint.Zum Inhalt: Die beiden Autoren entfalten auf 320 Seiten ihr Konzept einer kollegial geführten Organisation. Damit gehen sie auf einen Trend ein, der klassische Organisationsformen und die damit verbundene Art der Führung in frage stellt und für obsolet erklärt. Kollegiale Führung ist entsprechend “... die auf viele Kollegen und Kolleginnen dynamisch und dezentral verteilte Führungsarbeit an Stelle von zentralisierter Führung durch einige exklusive Führungskräfteâ€. Damit wird deutlich, dass Führung nicht mehr hierarchisch verteilt ist, sondern kollegial auf einer Ebene. Jede/r kann Führungsarbeit übernehmen, das geschieht situativ. Das Buch gliedert sich in die Bereiche Einleitung, Strukturen, Prozesse und Denken.In der Einleitung wird begründet, warum kollegiale Führung Sinn macht und eine hilfreiche Antwort auf die Herausforderungen im 21. Jahrhundert bieten kann. Die Autoren nehmen Bezug zur systemischen Grundhaltung, zeigen Gemeinsamkeiten kollegial geführter Organisationen auf und gehen auf eine mögliche Einführung dieser neuer Organisationsform ein.Im Kapitel über Strukturen werden aktuelle, neue Organisationsformen, wie Holokratie oder Netzwerkorganisationen, mit der kollegialen Kreisorganisation verglichen und Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufgezeigt. Im weiteren gehen Oestereich und Schröder auf der Makro- und Mikroebene auf die einzelnen strukturellen Elemente ein. Insgesamt ist das vorgeschlagene Modell nicht neu, es lehnt sich stark an soziokratische und holokratische Modelle an, entwickelt diese jedoch weiter. Besonders gelungen sind die dezidierten Ausführungen zu den kritischen Punkten kollegialer Organisationsformen, wie bspw. die Rolle der Geschäftsführung, die gelöst werden muss. Wer vertritt das Unternehmen nach außen, wer ist wofür haftbar, wer stellt Mitarbeiter ein und entlässt diese, wie kann man kollegial mit Anteilseignern umgehen?Das interessanteste Kapitel beleuchtet die im Unternehmen zu gestaltenden Prozesse. Wie gelingen Entscheidungen, Delegation, Personal, Kommunikation, Rollen oder Fragen der Ressourcenverteilung? Es werden konkrete Anwendungsfälle beschrieben, wie bspw. die Gestaltung eines Arbeitszeugnisses, der Arbeitszeit oder einer Gehaltserhöhung. Wie machbar und umsetzbar das im Einzelnen ist, muss jede Organisation für sich herausfinden, das Vorgehen wird aber angemessen detailliert beschrieben, so dass Leser und Leserin ausreichend Hinweise und Ideen zur Umsetzung erhalten.Die letzten 30 Seiten sind eher allgemeiner Natur, sie differenzieren zwischen Begriffen, Werten und Prinzipien. Man hätte sich diese auch gut am Anfang des Buches vorstellen können, dienen sie doch dem allgemeinen Verständnis von Konzepten, Hintergründen und Denkannahmen.Fazit:Wer sich für neue Organisationsformen interessiert, mit dem ein oder anderen Modell schon seit geraumer Zeit liebäugelt, findet hier eine gute Übersicht gängiger Konzepte und Vorgehensweisen und kommt an diesem Werk nicht vorbei. Das vorgestellte Modell kollegialer Führung ist schlüssig und angemessen detailliert dargestellt, so dass man eine gute Orientierung zu konkretem Handeln erhält. Die übersichtliche Darstellung mit zahlreichen Abbildungen tun ihr Übriges zum Verständnis und machen immer wieder Lust, weiter zu lesen. Neueinsteigern mag es in Teilen zu detailliert sein und sie könnten schnell den Überblick verlieren. Deshalb besonders empfehlenswert für alle, die sich schon etwas länger mit der Materie befassen!
Bin wirklich begeistert von diesem sehr informativen, mit viel Akribie aufbereiteten Grundlagenwerk; ja das ist es wirklich. Das Buch eröffnet einen profunden Überblick über die teilweise schon Klassiker agiler Organisationen wie Holacracy. Sehr gut gemacht die jeweilige Abwägung zu Vor- und Nachteilen von Struktur-und Prozessansätzen. Hörte bisweilen von anderen Lesern, es fehle ihnen der spirituelle Aspekt, also die Frage der Haltung, mit der eine Organisation eine bestimmte Aufbau- und Ablauforganisation begründet. Das stimmt zwar, dennoch kommt dieser Punkt in diesem Buch inzidenter zum Tragen; nicht zuletzt auch durch viele Verweise auf mittlerweileauch schon Klassiker wie Laloux' "Reinventing Organizations". Laloux und Oesterreich zusammen ergeben die komplexe Perspektive. Am "kollegial geführten Unternehmen" schätze ich gerade den sehr sachlich, mit großer Tiefe und Vielfalt des Wissens, gewählten Ansatz. Für Menschen wie mich, die Unternehmen im kommunikativen Bereich beratend begleiten, ein wertvolles Grundlagenwerk.
Das Buch hat einen enzyklopädischen Charakter, versucht also die meisten gängigen Perspektiven auf Selbstorganisation zu integrieren.Dabei werden die einzelnen Modelle auch klar formuliert und differenziert beleuchtet (z.B. Abgrenzung Soziokratie vs. Holokratie).Nicht alle denkbaren Modelle bekommen den selben Raum (das strategische Netzwerk und die Unternehmensdemokratie sind deutlich unterrepräsentiert).Das Modell der kollegialen Führung (sic, Titel) steht deutlich im Fokus. Das ist einerseits schade, weil die Autoren sich und den Leser damit der vielleicht notwendigen Offenheit bei der Modellwahl berauben. Das passiert andererseits aber auch so offen, daß die Leser genügend Möglichkeiten haben, selber eine Haltung zu entwickeln.Ein kluges Buch ... Danke!
Das Buch gibt einen guten Überblick über den aktuellen Diskussionsstand moderner Organisationsentwicklung in Deutschland. Deshalb ist es auch denjenigen zu empfehlen, die sich nicht direkt mit den Grundlagenarbeiten von Gerhard Wohland, Peter Kruse und Clare Graves auseinandersetzen wollen.Dennoch empfehle ich jedem, der sich ernsthaft mit der agilen Transformation auseinandersetzt, sich auch mit den Ideen aus Jürgen Appelos Management 3.0 und Matthias Kolbusas Ansätzen zum Change Management zu beschäftigen. Auch hier gilt "Diversity counts". Und Frederic Laloux Reenventing Organizations liegt im Trend und liest sich insbesondere in der Illustrierten Ausgabe gut.
Ein Buch mit 320 Seiten im Querformat auszudrücken ist schon ungewöhnlich und für Text eher ungeeignet. Die Seitenränder sind so schmal, dass man die Seite beim Lesen nicht mehr von der Seite aus halten kann, geschweige denn kleine Notizen machen. Das alles, um sehr große Bilder drucken zu können. Diese hier haben aber das Problem, dass sie mit sehr langen Texten versehen sind und damit unübersichtlich werden. Es sieht aus fast wie ein Mangelexemplar aus der Druckerei. Ich entschied, das Buch zurückzuschicken.
Wer sich für moderne Führungsmethoden interessiert findet mit dem Buch ein gutes Nachschlagewerk mit ausgezeichneten Visualisierungen und vielen praktischen Anregungen.
Mehrere Ansätze (Soziokratie, Holokratie, ...) werden auf Grund von viel Erfahrung kombiniert. Die Ansätze werden klar vorgestellt und das Beste jeweils aufgegriffen. Mir hat das Buch die ersten Schritte der Umstellung in meinem Unternehmen viel leichter und risikoärmer gemacht.
Sehr hilfreich hergeleitetes, strukturiertes Werk, welches sowohl für den "schnellen Leser", als auch den an tieferer Reflexion Interessierten einen guten Über- und Einblick ermöglicht und zum weiteren Nachdenken und ggf. auch Anwenden anregt.
Das kollegial geführte Unternehmen: Ideen und Praktiken für die agile Organisation von morgen, by Bernd Oestereich Claudia Schröder PDF
Das kollegial geführte Unternehmen: Ideen und Praktiken für die agile Organisation von morgen, by Bernd Oestereich Claudia Schröder EPub
Das kollegial geführte Unternehmen: Ideen und Praktiken für die agile Organisation von morgen, by Bernd Oestereich Claudia Schröder Doc
Das kollegial geführte Unternehmen: Ideen und Praktiken für die agile Organisation von morgen, by Bernd Oestereich Claudia Schröder iBooks
Das kollegial geführte Unternehmen: Ideen und Praktiken für die agile Organisation von morgen, by Bernd Oestereich Claudia Schröder rtf
Das kollegial geführte Unternehmen: Ideen und Praktiken für die agile Organisation von morgen, by Bernd Oestereich Claudia Schröder Mobipocket
Das kollegial geführte Unternehmen: Ideen und Praktiken für die agile Organisation von morgen, by Bernd Oestereich Claudia Schröder Kindle
0 komentar: